Kirche

Katholische Pfarrkirche St. Petri Hüsten

Die St. Petri-Kirche gehört zu den ältesten und bedeutendsten Pfarrkirchen im Sauerland und wird zu den sogenannten „Stammpfarren“ gezählt. Ihre Geschichte reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück. In einer Urkunde der Abtei Essen-Werden wird für das Jahr 802 eine Güterschenkung an den heiligen Ludgerus, neben Petrus der zweite Patron der Pfarrei erwähnt. Der Turm der Kirche stammt aus dem 12. Jahrhundert  Die heutige St.-Petri-Kirche wurde ab 1861 (Grundsteinlegung) nach den Plänen des Kölner Architekten Vinzenz Statz erbaut. Das große Kirchenschiff ist ein klassisches Bespiel für den neugotischen Stil des 19. Jahrhunderts. Die aus dem Jahr 1937 stammende Orgel auf dem Westempore wurde im Jahr 2018 grundlegend saniert und erweitert.

Auf dem Kirchenvorplatz befindet sich der 1993 eingeweihte Marktbrunnen. Die speicherartig angeordneten Figuren in dem Wasserrad stellen die Geschichte der Freiheit Hüsten von den Anfängen der Landwirtschaft über die Industrialisierung bis in die Zukunft dar.