Akt. Termine Bildergalerie Gruppen Jugend u. Familie Chronik Vorstand Impressum Freiheitsweg Wanderheim Wanderplan Datenschutz SGV 2028

sgv huesten

Startseite - Fahrt nach Söll zum Wilden Kaiser im Jahr 2023-

Söll am Wilden Kaiser 2023

SGV Hüsten wanderte auf den Spuren des "Bergdoktors"

 

In diesem Jahr sind wir erstmals mit einem Bus der Fa. Fischer-Reisen aus Iserlohn gefahren. Mit der Fahrerin Silke ging es bereits um 0.30 Uhr am Montag, 26.06., Richtung Süden. Die frühe Abfahrt hatte auch den Vorteil, dass einige bereits am ersten Tag auf der Panorama Alm leckeren Kuchen genießen konnten. Andere besuchten in der Zeit bereits die Alm des "Bergdoktors". Der Alleinunterhalter Björn ließ an diesem Abend die Müdigkeit schnell vergessen.

Die Wanderungen am Dienstag starteten für alle 3 Gruppen an der Hohen Salve. Zuerst wanderten alle über den Sonnenweg. Gruppe 1 ging dann zur Tanzboden Alm. Nach einer Pause fuhren sie mit der Seilbahn ins Tal und wanderten ab Scheffau zurück nach Söll. Diese Strecke, als schön und eben beschrieben, überraschte die Teilnehmenden dann doch noch mit einem kräftigen Anstieg. Die Gruppen 2 und 3 wanderten auf verschiedenen Wegen zur Jochstubn Alm.

Der Mittwoch begann mit leichtem Regen. Das störte beim Tautreten am Morgen aber kaum. Nach dem Frühstück ging es für alle Gruppen zur Griesbachklamm. Das erste Teilstück über Holzbodenstege und Hängebrücken meisterten alle gemeinsam. Die Bergwanderer starteten danach zur Huberalm. Die Gruppe wanderte zuerst zur Angerlalm. Nach einer kleinen Stärkung stiegen dann noch alle zum Huberkreuz auf und wurden mit schöner Aussicht auf St. Johann belohnt. Nun ging es wieder an den Abstieg nach Erpfendorf. Am Abend gab es noch einen feucht-fröhlichen Grillabend am Hotel.

Der Donnerstag begrüßte die SGVer mit strahlendem Sonnenschein. Gruppe 2 und 3 fuhren mit Silke nach Scheffau und von dort mit dem Wanderbus weiter zum Hintersteiner See. Gruppe 2 wanderte zum Gipfelkreuz an der Walleralm. Gruppe 3 umrundete in gemütlichem Tempo den Hintersteiner See. Die Bergwanderer starteten an diesem Tag direkt am Hotel in Söll zur Teilumrundung des Achleiten. Pünktlich zur Pausenzeit erreichten auch sie das hübsche Seestüberl am Hintersteiner See. Anschließend wurde noch bis Scheffau gewandert. Am Abend ging es zum Abendessen wieder zum Eggerwirt.

 

Weiterlesen mit Ramsau 2024

Für den Freitag meldete die Wetter-App 3 Stunden Regen. Aus diesem Grund gab es dann insgesamt 4 Gruppen. Die Wandergruppen 1, 2 und 3 fuhren bis nach Ellmau. Gruppe 4 fuhr mit Silke nach St. Johann. Hier konnten die Teilnehmenden bei Swarovski und in einigen Boutiquen shoppen gehen. Gruppe 1 fuhr ab Ellmau mit dem Wanderbus zur Wochenbrunneralm und wanderte zur Gruttenhütte (650 Höhenmeter). Gruppe 2 wanderte zur 500 Meter höher gelegenen Riedl-Hütte und anschließend wurde Rast an der Gaudeamushütte gemacht. Gruppe 3 wartete beim Wochenbrunner und ging dann hinunter nach Ellmau.

Auch der Samstag begann mit Regen. Aus diesem Grund fuhr der Bus etwas später zu den Wanderungen. Die Gruppen 1 und 2 starteten in Going. Gruppe 1 wanderte ca. 700 Höhenmeter aufwärts zum Bergsteigergrab. Die Gruppe 2 wanderte zum 450 Meter höher gelegenen Schleierwasserfall. Nach einer Pause vor und hinter dem Schleier führte der Weg weiter über einen Wurzelweg und seichte Wiesen zur Graspoint-Niederalm mit einem herrlichen "Getränketrog". Hier wurde dann noch der letzte Kuchen verteilt, bevor es wieder ins Tal ging. Die Gruppe 3 wurde wieder von Bernd Werthschulte geführt. Sie fuhr bis Going zum Stangelwirt und wanderte zum Hollenauer Kreuz. Jürgen wanderte heute nicht und war am Abend froh, dass er doch keine Hefeallergie hatte.

Der Sonntag, unser letzter Wandertag dieser Woche, begann ziemlich trübe. Mit dem Bus fuhren die Gruppen 2 und 3 bis Kufstein. Weiter ging es für sie in den Einzelsesseln des Kaiserliftes zur Bergstation. Die Wanderungen führten zur Aschenbrenner Alm bzw. auf die Kaindlalm. Einige Wanderer der Gruppe 2 gingen noch bis zum Gipfelkreuz. Dort begegnete ihnen die Gruppe 1, die vom Hintersteiner See aus bereits 690 Höhenmeter geschafft hatte. Zum Schluss trafen sich alle Wandergruppen zum Abschluss dieser Wanderwoche im Weinberger Haus.

Zurück zur Startseite