Akt. Termine Bildergalerie Gruppen Jugend u. Familie Chronik Vorstand Impressum Freiheitsweg Wanderheim Wanderplan Datenschutz SGV 2028

sgv huesten

Startseite - Fahrt nach Oberstdorf im Jahr 2013-

Kleinwalsertal/Oberstdorf im Jahr 2013

In der Bärgunthütte war für Friedel der Bär los

 

Im Jahr 2013 besuchten 33 Mitglieder der SGV-Abt. Hüsten und 10 Mitglieder der SGV-Abt. Arnsberg den Ort Hirschegg im Kleinwalsertal. Die Anreise war diesmal an einem Dienstag, weil am darauf folgenden Sonntag der Festzug des Deutschen Wandertages in Oberstdorf stattfand.

Die für den 1. Tag (Mittwoch) geplante Wanderung zum Hohen Ifen konnte aufgrund des schlechten Wetters nicht stattfinden. Stattdessen fuhren wir von Hirschegg mit dem Heuberg-Sessellift auf den aussichtsreichen Höhenweg nach Baad. Von hier aus ging es in das malerische Bärgunttal. Beim Aufenthalt in der urigen Bärgunthütte fielen die SGVer unangenehm auf, weil die Gruppe sofort die Privaträume (u.a. die Schlafzimmer) einnahmen. Nach dem 4. Obstler war für Friedel in der Bärgunthütte der Bär los. Die Spaziergänger fuhren mit dem Bus nach Oberstdorf. Einige fuhren dann noch mit der Gondel zum Nebelhorn. Hier lag noch viel Schnee und das Nebelhorn wurde seinem Namen gerecht.

Am Nachmittag besserte sich das Wetter und wir fuhren mit der Söllereckbahn zur Bergstation. Hier begann eine aussichtsreiche Wanderung über die Höhen mit Abstieg nach Riezlern, dem Hauptort des Kleinwalsertals. Von Riezlern wanderten wir entlang der Breitach weiter nach Hirschegg. Wie immer ging es abends nach dem Abendessen gemütlich zu.

Am Donnerstag hatten wir verhältnismäßig gutes Wetter, dies änderte sich jedoch am Nachmittag. Alle Gruppen wurden fürchterlich nass. Die Bergwanderer unternahmen eine anspruchsvolle Tour rund um den Großen Widderstein. Rund 850 m im Aufstieg erforderten eine gute Kondition. Die Wanderer fuhren mit der Gondel auf das Walmendinger Horn. Vom Gipfel aus führte der Weg über die Schwarzwasserhütte bis zur Auenhütte. Von hier ging es mit dem Bus wieder bis Riezlern.

 

Weiterlesen mit Stubaital/Österreich 2014

Für 8 SGVer aus Arnsberg und Spaziergänger des SGV Hüsten ging es unter der Leitung von Angelika Köster von der Söllereckbahn über die Höhen nach
Riezlern. Aufgrund der Anstrengungen musste in mehreren Almen bzw. Gasstätten Rast gemacht werden. Bei toller Stimmung und Tanz gab es eine Verbrüderung mit den SGVern aus Arnsberg. Im Nachhinein muss man feststellen, dass die Stärken der Spaziergänger eindeutig beim Tanzen sind. Trotz aller Strapazen brachte Angelika die Spaziergänger unfallfrei nach Hirschegg.

Freitag: Vom Wetter sollte es der beste Tag der Woche werden. Bergwanderer und Wanderer fuhren mit der Kanzelbahn von Riezlern hinauf auf die Kanzelhöhe. Die Wanderung führte entlang des Fellhorns ins Tal. Vorbei an der Heini-Klopfer-Skiflugschanze ging es weiter nach Oberstdorf, wo wir den Rest unserer Gruppe trafen. Nach einem Bummel durch Oberstdorf gab es die verdiente Rast im Brauhaus. Die Spaziergänger hatte Georg zum Einstieg auf eine falsche Fährte geschickt. Trotzdem kein Problem für die Spaziergänger. Souverän meisterten sie den Weg vom Söllereck über den Edmund-Probst-Weg zur Skiflugschanze nach Oberstdorf. Auf dem letzten Teilstück machten sich jedoch Konditionsmängel bemerkbar. Die Pausen wurden länger und länger. Nach dem Abendesssen waren alle beim Heimatabend der Trachtengruppe Kleinwalsertal im Walserhaus. Besonders ist dem Chronisten in Erinnerung geblieben, dass der "Walser Mann" eine Sommer- und eine Winterfrau hat. "Das sollten wir in unser Sauerland übernehmen und auf alle 4 Jahreszeiten ausdehnen." Beste Tänzer an diesem Abend waren wieder Wolfgang und Anni.

Am Samstag wanderten die Bergwanderer von Hirschegg zur Auenhütte und weiter zur Ifenhütte, zurück ging es durch das Schwarzwassertal. Für den Großteil der Wanderer ging es von der Walserschanze durch die imposante Breitachklamm. Ein tolles Erlebnis. Anschließend ca. 1 ½-stündige Wanderung nach Oberstdorf und Aufenthalt im Regen. Abends: Je schlechter das Wetter, umso besser die Stimmung: Anne Schenk im Dirndl ist seit dem Nachmittag Mitglied im Oberstdorfer Hausfrauen-Dirndl-Club. Unsere Chorleiter Hubert und Werner liefen zur Höchstform auf, Werner mit dem Hüstener Freiheitslied. Gegen 22.00 Uhr gab es die Gründung einer neuen SGV-Unterabteilung: "Betreutes Wandern", Rollatoren werden gestellt, die 1. Vorsitzende ist Christel Wiehagen.

Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen des 113. Deutschen Wandertages in Oberstdorf. Selbstverständlich nahm unser SGV am Umzug teil.

Zurück zur Startseite