Akt. Termine | Bildergalerie | Gruppen | Jugend u. Familie | Chronik | Vorstand | Impressum | Freiheitsweg | Wanderheim | Wanderplan | Datenschutz | SGV 2028 |
Natz / Südtirol im Jahr 2016
Inge blieb das Bad im See erspart, weil die Männer sich nicht einigen konnten
In diesem Jahr sind wir am Montag, 3. Oktober, nach Natz gefahren. Die Busfahrt war für einige dann doch sehr lang, so dass vor allem auf den hinteren Plätzen reichlich Alkohol floss und dann auch der Nachbar schon mal nass wurde.
Am 1. Tag dieser Wanderwoche fuhren alle mit dem Bus nach St. Ulrich und dann mit der Bergbahn nach oben. Von hier gingen die Spaziergänger zur Raschötzhütte und zur Kapelle und wieder zurück. 18 Wanderer unternahmen eine große Tour, die mit besonderen Bänken ausgestattet war. Die Bergwanderer waren mit Bernd auf einer großen Runde. Fazit des Tages: "Joghurt im Rucksack ist doch Mist, vor allem, wenn er sich auf den Inhalt darin ergießt."
Am Abend heizten die "Charming-Boys" den SGVern ordentlich ein. Und als dann auch Andrea Berg (Anni) den Raum betrat,tobte der Saal. Heiß ging es zu, es wurde getanzt, einen Kuss gab’s dazu. Erkenntnis des Abends: Der SGV ist unberechenbar. Hier wirst du über Nacht zum Star!
Am Mittwoch ging es bei Bilderbuchwetter mit unserem Busfahrer Ingo auf Dolomitenrundfahrt. Die Wanderer stiegen bei eisigem Wind am Grödner Joch aus. Die Tour der Bergwanderer führte über die Jimmi-Hütte und über das Ciapaijoch. Inge war die einzige Frau in dieser Runde. Die andere Gruppe mit Dagmar ging von der Jimmi-Hütte zur Edelweißhütte Richtung Edelweißtal.
Am nächsten Tag konnten einige Touren nicht wie geplant gewandert werden, weil der Reisebus für einige Straßen zu lang war. So gingen die Bergwanderer ab Vahrn 1,5 Std. steil bergauf. Zwei Teilnehmer hatten danach genug und gingen nach Brixen, während die anderen 11 Teilnehmer die 1000 Höhenmeter rauf und runter auf sich nahmen. Dies war für einige nicht der absolute Glückstag, der Linienbus fuhr den Bergwanderern vor der Nase weg. Bernd musste den Teilverlust eines Zahnes beklagen.
Weiterlesen mit Stubaital 2017 |
Die Wanderer gingen von Brixen aus steil bergauf nach St. Andrä. Die Spaziergänger schauten sich derweil die Stadt Brixen an. Nach dem Abendessen wanderten noch alle nach Raas zur Weinprobe. Törggelen wird das hier genannt, und mancher nur torkelnd (mit Fackel) den Weg zurück zum Fürstenhof fand. Erkenntnis des Tages: Trinkst du viel Wein und musst noch heim, dann geh lieber nicht allein.
Freitag, 7. Oktober, stand die Fahrt zum Gardasee auf dem Programm. Während Bernd in Brixen ausstieg und einen Zahnarzt aufsuchte, fuhr der Rest der Truppe durch das Eisack-, Villnöß- und Eggental zur Landeshauptstadt und weiter durch das Tal der Seen nach Riva. Ab hier ging es mit dem Boot nach Limone. Nachmittags brachte uns das Boot nach Malchesine und ab hier fuhren wir mit dem Bus wieder nach Natz.
Der Samstag bot zwar kein gutes Wanderwetter, aber trotzdem wurde das Programm wie geplant durchgezogen. Nach der Busfahrt nach St. Christina mussten die Bergwanderer bis zur Col Raiser Bergbahnstation noch einen gewaltigen Anstieg hinauf.
So viele Höhenmeter hatten sich viele für heute nicht vorgenommen. Nach der Bergfahrt ging es für die 7 Teilnehmer vom Kirchlein St. Jakob über den Jakobsweg wieder nach St. Christina. Die Wanderer teilten sich in zwei Gruppen auf und wanderten zur Panascharte hinauf. Einige gingen noch bis zum Seceda-Gipfelkreuz. Die erste Gruppe hatte für die Nachfolgenden eine Kiste Nussecken hinterlegt, so dass alle noch in den Genuss dieser Leckereien kamen.
Erkenntnis des Tages: Es dir wirklich gut geht,
wenn Ludger zu deinen Freunden zählt.
Er nicht nur so manchen Schmerz beseitigen kann,
nein, als „Saftschubser" steht er auch seinen Mann.
Am Sonntag starteten wir direkt mit einem Ständchen für das Geburtstagskind Birgit - die für alle Sekt mitgebracht hatte. Danach gingen einige zur Kirche und ließen es sich anschließend beim Frühschoppen mit Bier und Wein gut gehen. Andere besuchten den Bauernmark und den Festumzug, Attraktionen gab es genug. Am Nachmittag war es dann wieder Zeit für das Schützenfest. Angelika und Humpi sind das neue Königspaar.
Zurück zur Startseite |